Tournee HEIMATFRONT – Das Desaster lässt grüßen

HEIMATFRONT from MS Schrittmacher on Vimeo.
 

Ab Mai 2018 geht HEIMATFRONT auf Tournee ans Lichthof Theater Hamburg, Nationaltheater Mannheim, Kontrapunkt Festival Stettin, LOFFT Leipzig, BRAMAT Festival Goleniow und in Berlin präsentieren wir die Wiederaufnahme im Mai 2018 im DOCK11.

Eine Tanzperformance der MS Schrittmacher

In HEIMATFRONT – Das Desaster lässt grüßen stellen MS Schrittmacher die Frage, wie lange wir in der Komfortzone Europa noch die ausbeuterischen und kriegerischen Folgen unseres Lebensstils ignorieren können.

Seltene Erden in Smartphones, das billige T-Shirt aus der Sweatshop-Fabrik, die Tasse Kaffee aus unfairem Handel. Unser alltäglicher Lebensstil basiert auf Ausbeutung, schafft Konflikte und Kriege. Eine Tatsache, die uns so lange bewusst ist, wie wir sie verdrängen. Für unseren komfortablen Lebensstil führen wir einen Wohlstandskrieg, dessen Frontlinien über den gesamten Erdball verlaufen. Doch die von Verzweiflung getriebenen Flüchtlingsbewegungen, die brutale Eskalation vieler Konflikte weltweit und das Anwachsen des Terrors in Europa machen das Wegsehen für uns immer schwieriger. Das Desaster, das unsere Wohlstandsgesellschaften  in die Welt getragen haben, kehrt heim an seinen Ursprung.

Wie verändern sich unsere Sicht und unser Handeln, wenn die Frontlinien unseres Wohlstandskrieges näher rücken und zur Heimatfront werden? Was tun im Angesicht der Folgen des eigenen Lebensstils, wenn die Möglichkeit zu verdrängen kaum noch gegeben ist? Drei PerformerInnen benennen die kriegerischen und menschenverachtenden Aspekte unseres Wohlstands. Sie konfrontieren sich und das Publikum, weichen dem Unausweichlichen aus und werden gezwungen zu handeln. Musiker und Videokünstlerin schneiden den abstrusen Kampf der PerformerInnen live mit und gestalten ihn zu Sound und Videosequenzen, die immer wieder neue Kontexte und aberwitzige Räume schaffen. Mit ihrem Blick für das Groteske im Realen legen MS Schrittmacher den Finger in die Wunde in diesem absurden Ringen um Wohlstand und Würde.

Der scheinbare Krieg der anderen kehrt heim nach Europa und macht die Komfortzone zur Heimatfront.

Uraufführung 19. November 2016 um 20.00 Uhr im Theaterdiscounter Berlin
➔ weitere Informationen

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

Das LAUT DENKEN Finale zum Nachschauen

Auch das vierte und letzte Forum im Rahmen des Recherche- und Performanceprojektes QUO VADIS, BELLUM? steht für alle, die LAUT DENKEN über Krieg und Kapitalismus verpasst haben, oder es sich noch einmal anschauen möchten, online zur Verfügung.

Das finale Forum war ein sehr spannender Abschluss der LAUT DENKEN Reihe in der Alten Feuerwache in Saarbrücken. Aktuell geht die öffentliche Recherche von QUO VADIS, BELLUM? weiter mit der Blog- & Vlogparade.

Lecture Performance mit Jorge Morro, Antje Rose, Martin Stiefermann, Nicky Vanoppen und Albrecht Ziepert.

Vortrag von Marie-Louise Innocent, Werner Langefeld und Thomas Schulz von Attac Saar

LAUT DENKEN…ein letztes Mal

Wer profitiert wie vom Krieg?

LAUT DENKEN…über Krieg und Kapitalismus

 

Das letzte Forum des gemeinsamen Rechercheprojekts QUO VADIS, BELLUM? von MS Schrittmacher und Saarländischen Staatstheater verhandelt bei LAUT DENKEN… über Kapitalismus und Krieg, wie Kapitalismus Krieg produziert und davon profitiert.

 

Nach drei spannenden Foren mit kenntnisreichen Experten, u.a. von medico international und dem Chaos Computer Club, kooperieren die KünstlerInnen des Projekts für LAUT DENKEN…über Krieg und Kapitalismus mit Attac Saar.

Die Aktivisten von Attac Saar spüren in ihrem Vortrag dem Krieg bis in die verborgensten Ecken globaler ausbeuterischer Strukturen nach und fragen, wie Kapitalismus den Krieg weiter fördern und von ihm profitieren wird, wenn wir ihm keinen Einhalt gebieten. Ist es schon Krieg, wenn Überschussexporte in Entwicklungsländer die Lebensgrundlage von Kleinbauern zerstören, oder nur die Saat für Hunger und Konflikte?

Wie in den vorangegangenen Foren …über die Zukunft des Krieges / … über Menschenrechte im Krieg / … über den Digitalen Krieg beantworten auch bei LAUT DENKEN…über Krieg und Kapitalismus die Experten Fragen von Regisseur Martin Stiefermann und dem Dramaturg Hartmut Schrewe und natürlich die des Publikums.

 

Konfrontation und Umgang unserer Wohlstandsgesellschaft mit den Folgen ihres Handelns sind das Thema  der einleitenden Tanzperformance zum Forum. Wie lange können wir in der Komfortzone Europa noch die ausbeuterischen und kriegerischen Folgen unseres Lebensstils ignorieren? Wie verändern sich unsere Sicht und unser Handeln, wenn wir damit konfrontiert und gezwungen werden, uns auseinanderzusetzen? Die TänzerInnen Jorge Morro, Antje Rose und Nicky Vanoppen sowie der Musiker Albrecht Ziepert benennen kriegerische Aspekte unseres Wohlstands, konfrontieren sich und das Publikum. Regisseur Martin Stiefermann und Dramaturg Hartmut Schrewe erläutern ihren künstlerischen Ansatz und ihre Arbeitsweise.

14485177_1260659047310033_7201136614353227208_n

Diese und die Performances der vorangegangenen LAUT DENKEN…Foren werden weiterentwickelt zur Performance HEIMATFRONT, die im November 2016 im Theaterdiscounter in Berlin Premiere hat und im März 2017 in der Alten Feuerwache in Saarbrücken zu sehen sein wird.

 

LAUT DENKEN…über Krieg und Kapitalismus

  1. Oktober Alte Feuerwache, Saarbrücken – Eintritt frei

Und wie immer ist auch das kommende LAUT DENKEN… Forum online zu verfolgen:

Livestream auf Facebook

Live-Berichterstattung auf Twitter unter #QuoVadisBellum