Am 22. Mai 2016 präsentiert QUO VADIS, BELLUM das Forum LAUT DENKEN…über Menschenrechte im Krieg in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation medico international, die seit mehr als 40 Jahren Menschen in Not hilft und an der Beseitigung der strukturellen Ursachen von Armut und Ausgrenzung arbeitet. Die von ihnen initiierte Kampagne zum Verbot von Landminen wurde 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Vortrag von Thomas Seibert, Menschenrechtsexperte von medico international, zu Menschenrechte im Krieg
Der Menschenrechtsexperte Thomas Seibert thematisiert in der Alten Feuerwache ab 18.00 Uhr die Instrumentalisierung der Menschenrechte im sogenannten Krieg gegen den Terror. Was genau ist Terror, von wem geht er aus und wer hat die Deutungshoheit inne? Dabei hinterfragt Seibert unsere westliche Sicht auf Menschenrechte, zeichnet das Bild eines universellen Menschenrechts und erläutert das Recht eines jeden Menschen darauf durch Selbstermächtigung. Gemeinsam mit dem Publikum und den Künstlern des Projekts überlegt der Menschenrechtsaktivist was wir tun können, damit grundlose Selbstmordattentate und ein allgegenwärtiger Drohnenkrieg in hundert Jahren nicht den Alltag der Menschen bestimmen.
Bewegungsrecherche/Performance zum Thema Menschenrechtsverletzungen von Jorge Morro, Albrecht Ziepert und Vanessa Czapla
Eröffnet wird das Forum von einer Tanzperformance von Jorge Morro, die sich mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzt. Einzelne Artikel der UN Menschenrechtscharta werden ihrer realen Umsetzung, dokumentiert durch den aktuellen Amnesty international Bericht, gegenübergestellt. Live an Mikro von der Schauspielerin Vanessa Czapla vom Saarländischen Staatstheater eingesprochen verarbeitet der Komponist Albrecht Ziepert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am Laptop unmittelbar zum Soundtrack der Bewegungsrecherche des Tänzers. Damit öffnet QUO VADIS, BELLUM? einen weiteren, performativen Weg der Recherche zum Krieg der Zukunft. Auf diese Weise wird eine Tanzsprache entwickelt, die sich dicht an dem jeweiligen Thema orientiert und in die Recherche der Science-Fiction Performance von QUO VADIS, BELLUM im Juni 2017 mit einfließt.
LAUT DENKEN…über Menschenrechte im Krieg
mit medico international
Diskussion und Tanz–Performance mit Live-Musik
- Mai 2016, 18.00 Uhr – Alte Feuerwache, Saarbrücken
Livestream auf Facebook
Live-Berichterstattung auf Twitter unter #QuoVadisBellum
Für alle, die den Vortrag des Menschenrechstexperten Thomas Seibert von medico international zum Thema Menschenrechte im Krieg nachlesen möchten, haben wir ddas Manuskript als PDF zum Herunterladen online gestellt.